Spezielle Angebote
Wochenend-Workshops für Paare, die ihre Beziehung verbessern wollen.
Der Workshop richtet sich an Paare, die sich unsicher fühlen in ihrer Beziehung, die in einer Eskalation von Streit und unproduktiven Auseinandersetzungen gefangen sind, die sich immer wieder in dieselben Kämpfe verwickeln, sich eingeengt und unlebendig fühlen, einsam zu zweit sind, sich unverstanden oder nicht wertgeschätzt fühlen, die ihre Kommunikation verbessern, ihre Liebe vertiefen möchten.
Mit 4-5 Paaren wird ein Wochenend-Workshop zusammengestellt. Ausgesuchte Paarthemen werden aus den Blickwinkeln Wissenschaft, Literatur, Oper dargestellt. Es werden Übungen angeleitet zur Konfliktbewältigung, zur Streit-Deeskalation, zum Erkennen eigener traumatischer Erlebensformen, die in der Partnerschaft berührt werden können, zum Verstehen der eigenen Gefühle und der des Anderen. Der Workshop bietet ein ausgewogenes Programm an aktiven und rezeptiven Anteilen und zudem eine Möglichkeit zum Austausch in sicherer, wertschätzender und geschützter Runde.
Ablauf
Freitags 17 - 19 Uhr
Samstags 11 - 19 Uhr
Sonntags 11 - 14 Uhr
Kosten
€ 750,00 pro Person inkl. Pausenverpflegung
Termine
nach Absprache
Wochenend-Workshop für Menschen in Trennung oder nach Verlust
In diesem Workshop finden sich von Trennung und Scheidung betroffene Menschen und solchen, die einen Partnerverlust erlitten haben, z.B. durch Tod (max. 8 Personen). Es geht um Austausch und Feedback durch Andere, um Selbsterfahrung in der Gruppe, um Verstehen und Bewältigen schwieriger Gefühle wie Trauer, Groll, Verzweiflung, Angst, Hoffnungslosigkeit. Das Ziel ist, die Krise mit psychischem Gewinn zu meistern und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, den nächsten Lebensabschnitt ohne „Altlasten“ beginnen zu können.
Ablauf
Freitags 17 - 19 Uhr
Samstags 11 - 19 Uhr
Sonntags 11 - 14 Uhr
Kosten
€ 750 pro Person inkl. Pausenverpflegung
Termine
nach Absprache
Selbsterfahrung in der Gruppe für Ärzte und Psychologen in der Weiterbildung zum Psychotherapeuten
Als zertifizierte und bei der Psychotherapeutenkammer NRW akkreditierte Selbsterfahrungsleiterin biete ich für Ärzte und Psychologen, die sich in der Ausbildung zum Psychotherapeuten auf dem Gebiet Erwachsenenpsychotherapie im Bereich tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie/analytische Psychotherapie befinden, Selbsterfahrung einzeln und in der Gruppe an.
Die Gruppenselbsterfahrung mit 15 Einheiten verteilt sich über ein Wochenendworkshop. In 5 Workshops kann so die Anzahl an erforderlichen Selbsterfahrungseinheiten (80) in der Gruppe erreicht werden. Die Teilnahme an allen 5 Workshops ist jedoch nicht verpflichtend.
Eine Anrechnung auf das Weiterbildungskonto erfolgt nur, wenn die Voraussetzungen für den Beginn der Selbsterfahrung gemäß den Ausbildungsrichtlinien erfüllt sind. Der Aufnahme in die Gruppe gehen ein oder mehrere Einzelgespräche voraus.
Ablauf
Freitags 17 - 19 Uhr
Samstags 11 - 19 Uhr
Sonntags 11 - 14 Uhr
Kosten
€ 750,00 pro Person inkl. Pausenverpflegung
Termine
nach Absprache
Supervision für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten
Als zertifizierte und bei der Psychotherapeutenkammer NRW akkreditierte Supervisorin biete ich für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten auf dem Gebiet Erwachsenenpsychotherapie im Bereich tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie/analytische Psychotherapie, Supervision in der Gruppe an. Diese wird als Fortbildung mit entsprechendem Punktenachweis für das Fortbildungskonto anerkannt.
Die Gruppensupervision wird im Sinne einer Balint-Gruppe geführt. Sie findet samstags von 11 - 15 Uhr statt. Es herrscht ein vertrauensvolles, konstruktives Klima in einem sicheren Rahmen, in dem auch Raum für kollegialen Austausch in wertschätzender Atmosphäre geboten wird. Mit 5 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten können jeweils 7 Fortbildungspunkte erreicht werden. Teilnahmebescheinigungen werden direkt nach der Supervision ausgehändigt.
Ablauf
Samstags 11 - 15 Uhr
Kosten
€ 200 p.P. (€ 40/Einheit) inkl. Pausenverpflegung
Termine
nach Absprache
Workshops für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen
Das psychische Trauma und seine Auswirkungen in der anwaltlichen Beratung und vor Gericht
In diesem Workshop geht es um das Verstehen und den Umgang mit Mandanten, die durch eine Erfahrung von physischer oder psychischer Gewalt, z.B. sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt, Mobbing, schwere Erkrankung, jahrelange quälende Paarbeziehungen, eskalierte Trennungskonflikte schwerem Stress ausgesetzt waren bzw. noch sind. Menschen mit Traumaerfahrungen können spezifische Persönlichkeitszüge entwickeln, die ihre Beziehungen - auch die Beziehung zu ihrem Anwalt negativ beeinflussen. Neben den Erwartungen einer guten juristischen Beratung werden dem Anwalt häufig unbewusste Erwartungen entgegengebracht, die die vertrauensvolle Arbeit destruktiv beeinflussen können, sofern sie nicht erkannt werden.
Der Workshop enthält Anteile von Fachvorträgen, Rollenspiel, Fallkonstellationen, Interventionsmöglichkeiten, kollegialem Austausch.
Diskretion, Vermeidung von Interessenkonflikten wird Rechnung getragen.
Maximal 8 Teilnehmer:innen
Ablauf
Samstags 10 - 16 Uhr
Kosten
€ 145,00 inkl. Pausenverpflegung
Termine
Nächster Workshop auf Anfrage